

WIE VOLLELEKTRISCH ZU IHREM FAHRSTIL PASST.
234 km
Reichweite (WLTP)
2,5 Stunden
80% Ladestand (11 kW, Wechselstrom)
32,6 kWh
Batteriekapazität (Nennkapazität, 28,9 kWh )
35 Minuten
80% Ladestand(50 kW, Gleichstrom**)
50 kW
Für Schnellladung mit CCS
3,7 kW
Standardkabel im Lieferumfang enthalten
Diese Werte basieren auf in Deutschland und mit der dortigen Strominfrastruktur gemessenen Ladezeiten. Es handelt sich somit um Referenzwerte, die in der Schweiz abweichen können.


BEGINNEN SIE JEDEN TAG VOLLGELADEN.
Einmal
Laden über Nacht
Genug für
eine Woche
EIN NEUER LEBENSRHYTHMUS.

LADEN SIE AN IHRER STECKDOSE ZUHAUSE.
Sie benötigen keine komplexe Installation oder Anlage, um zu Hause zu laden. Sie müssen lediglich den Stecker an eine normale 230-V-Haushaltssteckdose (SchuKo) anschliessen – und entspannen.
Unsere Umfragen zeigen, dass der durchschnittliche Pendler pro Tag weniger als 20% der MINI Cooper SE-Batterie verbraucht. Selbst wenn Sie Ihre normale Haushaltssteckdose verwenden, sind diese 20% in ca. 3 Stunden geladen. Das Standard-Ladekabel und der Adapter sind natürlich im Lieferumfang Ihres neuen vollelektrischen MINI enthalten.
Mit einem optionalen Modus-3-Kabel können Sie überall laden, wo Sie parken.
SIE KÖNNEN ES IM SCHLAF TUN.
Letztendlich haben Sie alle Möglichkeiten. Wachen Sie gut ausgeruht mit einem „vollen Tank“ am Morgen auf und beginnen Sie den Tag voller Energie.
Sie können Ihren vollelektrischen MINI an Ihre Haushaltssteckdose anschliessen, und er wird über Nacht wieder vollständig aufgeladen (ca. 15 Stunden).
Falls Sie Ihren Parkplatz in einer Tiefgarage haben, können Sie Ihren Vermieter fragen, ob es möglich ist, dort eine einfache Steckdose zu installieren.

GUT ZU WISSEN.

MEHR LADELEISTUNG ZU HAUSE.
Während Sie zu Hause oder auf einer Urlaubsreise immer Ihr Standard-Ladekabel verwenden können, stellt Ihnen die hochwertige MINI Wallbox eine bequeme, schnellere Alternative für das tägliche Laden zu Hause bereit.
Angaben können natürlich schwanken, aber mit einem speziell vorgesehenen, 3-phasigen 11 kW Wallbox-Anschluss laden Sie in der Regel bis zu dreimal schneller. Dadurch kann Ihr vollelektrischer MINI in rund 3,5 Stunden vollständig geladen werden.
Eine Wallbox muss von einem Elektriker installiert werden. Wenn Sie eine MINI Wallbox installieren möchten, helfen wir Ihnen gerne, einen Fachmann in Ihrer Nähe zu suchen.
IHR FULL SERVICE ANGEBOT:
MINI CHARGING.
Wir machen es Ihnen ganz einfach, eine Ladestation für Ihren MINI Electric oder MINI Plug-In-Hybrid einzurichten:
Nach der Bestellung von MINI Charging wird Ihnen die ABB-Terra-Wallbox nach Hause geliefert – und von unserem Partner Helion betriebsbereit installiert.
Zum Preis von CHF 3'300.– Das ist im Full-Service-Angebot MINI Charging enthalten:
- ABB Terra-Wallbox AC im Wert von CHF 1550.– inkl. Lieferung nach Hause
- Installation der Wallbox im Wert von CHF 1750.– inkl. digitalem Homecheck, Installationsmaterial bis 20 Meter, Kabeldimensonierung für max. 11 kW, Rohrinstallation Aufputz, max. 2 Wanddurchbrüche (30cm Stein), Kleinmaterial, Einbau Leitungsschutzschalter in Stromverteiler, Steckermontage, SINA (Sicherheitsnachweis), Installions- und Fertigmeldung beim Energieversorger.






PARKEN SIE IHN. LADEN SIE IHN.
Bis zu 20 x schneller
(mit einem 50 kW-Gleichstrom-Ladegerät**)
0 Zeit
verschwendet
AUSSERHALB LADEN.

Nutzen Sie Ihre Parkzeit doppelt.
Mit Ihrem vollelektrischen MINI können Sie diese Zeit nutzen und Ihr Fahrzeug an einer der immer zahlreicheren Ladesäulen auf öffentlichen Parkplätzen aufladen.
Immer mehr Supermärkte, Einkaufszentren und Möbelhäuser bieten ihren Kunden die Gratisnutzung von AC-, DC**- und Triple-Charger-Ladesäulen auf den hauseigenen Parkplätzen an. Auch eine zunehmende Anzahl von Hotels möchte sich gerne umweltbewusst präsentieren und stellt mehr Infrastruktur für Gäste mit Elektrofahrzeugen zur Verfügung. Einige Parkhäuser bieten zudem Parkplätze mit Lademöglichkeit ohne zusätzliche Kosten an.
Flexibel und sauber.
Sie können Ihren vollelektrischen MINI mit einem optionalen Modus-3-Kabel an öffentlichen 11-kW-Ladestationen laden.
Verschiedene öffentliche Ladestationen sind sowohl mit einem Typ-2-Stecker für Wechselstrom (AC) als auch mit einem CCS-Stecker für Gleichstrom (DC**) ausgerüstet, über den Sie bis zu 50 kW Strom beziehen können.


LEISTUNG = ARBEIT/ZEIT.
Wenn Ihre Firma über einen Parkplatz verfügt, könnte Ihr Arbeitgeber darüber nachdenken, für Sie und Ihre Kollegen Lademöglichkeiten einzurichten. Dafür gelten die gleichen Bedingungen wie für das Laden zu Hause. Wenn Sie für längere Zeit parken, ist ein Hochvoltanschluss nicht erforderlich. Sie brauchen lediglich eine normale SchuKo-Steckdose – so können Sie mit vollständig geladener Batterie die Fahrt nach Hause antreten.
Der hohe Ladestrom, der vom Combined Charging System (CCS) bereitgestellt wird, kommt beim Laden für längere Strecken ins Spiel.


DAS GRÖSSTE NETZ DER WELT STEHT IHNEN ZUR VERFÜGUNG.
1 Karte
ist alles, was Sie brauchen
12.000+
Ladegeräte, und es werden immer mehr
ALLE FÜR EINE. EINE FÜR ALLE.
MINI ELECTRIC hat sich mit ChargeNow zusammengetan, um Ihnen Zugang zum weltweit grössten Netzwerk kompatibler Schnellladegeräte zu verschaffen. Eine einzige RFID-Ladekarte ist alles, was Sie brauchen.

LADEN SIE JEDERZEIT.
ChargeNow bietet Ihnen Zugang zu über 100.000 Ladestellen in ganz Europa, davon 3.100 in der Schweiz.
Sie können mit Ihrem Smartphone oder der RFID-Karte den Ladevorgang bequem aktivieren. Sie erhalten monatlich eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Ladevorgänge und der entsprechenden Kosten.
Weitere Informationen über ChargeNow und eine interaktive Karte aller Ladestationen finden Sie, wenn Sie den unten stehenden Link anklicken.


WO IMMER SIE SIND.
100%
Überblick
∞
Lademöglichkeiten
ELEKTRIZITÄT IST ÜBERALL.

KOMPATIBILITÄT = TOTALE FLEXIBILITÄT.
Dank den mit Typ 2 und CCS kompatiblen Steckern haben Sie totale Flexibilität und können jede Ladestation nutzen.
Die Kombination aus praktisch bemessener Ladekapazität und stabiler Ladeleistung Ihres MINI gewährleistet, dass Sie viele Wege einschlagen können, um an Ihr Ziel zu kommen – und immer verschiedene Ladeoptionen in Reichweite haben.
IMMER IM BLICK.


JEDE REISE EINE ENTDECKUNGSFAHRT.


SPAREN SIE AUF VIELFÄLTIGE WEISE.
0 Wartung
8 Jahre Garantie auf den Antriebsstrang
0 CO2-
Emissionen lokal
BEI DER RETTUNG DER ERDE MITZUHELFEN KANN IHNEN BARES GELD SPAREN.

GERINGER VERSCHLEISS.
RÜCKGEWINNUNG DER BREMSENERGIE.
Ihr vollelektrischer MINI wandelt Bremsenergie in Elektrizität um, indem der Motor als Generator genutzt wird, und speist bei jedem Bremsvorgang Energie in Ihre Batterie zurück.
Dieses sogenannte regenerative Bremsen schont ausserdem die Bremsscheiben und verhindert die Bildung von Feinstaubpartikeln, die beim Abrieb der Bremsscheiben entstehen.

GUT FÜR IHR KONTO. HERVORRAGEND FÜR DIE UMWELT.
Anhand der Beispielberechnungen sehen Sie, wie viel CO2, Kraftstoff- und Servicekosten Sie bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km im Vergleich zu einem Benzinmotor sparen können.
Bedingungen:
- Zu gegenwärtigen Benzin- und kWh-Preisen
- Der vollelektrische MINI wird öffentlich oder zu Hause mit 100% erneuerbarer Energie geladen
- Für die Hochrechnung wird den Preis von 0.22 CHF / kWh und 1.65 CHF / Liter Benzin angenommen
- Als Vergleich zum MINI Cooper SE 3 door wird einen MINI Cooper 3 door ausgewählt
- Verbrauch MINI Cooper SE 3 door: 15.2 kWh / 100 km; Verbrauch MINI Cooper 3 door: 5.5 l / 100km
BENZINMOTOREN:
825 Liter/Jahr
ca. 1.360 CHF
DER VOLLELEKTRISCHE MINI:
2’150 kWh/Jahr
58 Ladezyklen
ca. CHF 473.–1
plus ca. CHF 127.–2 an Zusatzkosten
CHF 600.–/Jahr
0 kg3 CO2

THE TIPPING POINT.
Der erste Mini aus dem Jahr 1959 war bereits sparsam im Verbrauch. Heute gelten dieselben Grundprinzipien für unsere Elektrofahrzeuge. Mit batteriebetriebener Fahrzeugtechnologie führen der vollelektrische MINI Cooper SE 3 door und der MINI Countryman Plug-in-Hybrid die Marke in eine nachhaltigere Zukunft. Wird der MINI Cooper SE mit dem EU-Strommix geladen, liegt er nach ca. 30’000 km in puncto Nachhaltigkeit gleichauf mit oder sogar vor dem MINI Cooper S Benziner.
Bei der Nutzung von Ökostrom erzielt der MINI Cooper SE bereits nach ca. 19’000 km die gleiche oder eine bessere Umweltbilanz als ein vergleichbarer Benziner. Über den gesamten Lebenszyklus hinweg zeichnet sich der MINI Cooper SE durch ein um 40 % (EU-Strommix) bzw. 70 % (Ökostrom) geringeres Erderwärmungspotenzial aus.*
Und das ist längst nicht alles. Alle europäischen Werke der BMW Group werden seit 2017 zu 100 % mit Ökostrom betrieben. Darüber hinaus arbeiten wir stetig an der Ausweitung des CO2-freundlichen Fahrzeugtransports – mittlerweile verlassen mehr als die Hälfte unserer Fahrzeuge das Werk auf der Schiene. Im Dezember 2019 trat die BMW Group der «Getting to Zero Coalition» bei, die sich die Entkarbonisierung des internationalen Seefrachtverkehrs auf die Fahne geschrieben hat.
* Lebenszyklus-Analyse vom November 2019.
LADEKALKULATOR
Wenn Sie diese Strecke täglich fahren
BEQUEMES AUFLADEN ZU HAUSE
SCHNELLES LADEN UNTERWEGS
Diese Werte basieren auf in Deutschland und mit der dortigen Strominfrastruktur gemessenen Ladezeiten. Es handelt sich somit um Referenzwerte, die in der Schweiz abweichen können.Die Ersparnis wird mit der Annahme von Preisen von CHF 0.22/kWh Strom und CHF 1.65/Liter Bleifrei-95-Benzin berechnet.
WIE GROSS IST IHRE REICHWEITE?
Wir haben einen intelligenten Rechner entwickelt, der Ihnen anzeigt, wie weit Sie mit einer Batterieladung kommen.
FAQs.
ZU HAUSE LADEN.
Wie installiere ich die Wallbox?
Damit Ihre Wallbox korrekt installiert wird, empfehlen wir die Nutzung unseres Montageservice. Buchen Sie diesen Service einfach bei Ihrem MINI Partner, wenn Sie Ihre MINI Wallbox Essential kaufen. Unser Installationspartner Helion ist vor Ort und kümmert sich um Beratung, Montage und Inbetriebnahme.
Sollten für den Anschluss der Ladestation zusätzliche Arbeiten erforderlich sein, erstellt der Elektrofachmann gerne einen individuellen und transparenten Kostenvoranschlag.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Ermittlung der Anforderungen für den elektrischen Anschluss auf Ihrem Grundstück.
- Empfehlung zu geeigneten Einbauorten basierend auf Ihrer individuellen Parksituation.
- Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme an Ihrem gewünschten Einbauort.
- Instruktionen zum Ladevorgang.
Welche Voraussetzungen benötige ich in meiner Garage?
Welche Vorteile hat die MINI Wallbox Essential?
Kann ich mit der Wallbox auch Fremdfabrikate laden?
Welche Länge hat das Kabel der MINI Wallbox Essential?
Ist das Kabel an der Wallbox abnehmbar?
Darf die Wallbox im Aussenbereich montiert werden?
Geht von der Wallbox eine Strahlenbelastung aus?
Ist die Wallbox absperrbar?
Können die Fahrzeuge dauerhaft an der Wallbox angeschlossen bleiben auch wenn der Kunde mehrere Wochen im Urlaub ist?
CHARGE NOW.
WIE FINDE ICH DIE CHARGE NOW LADESTATIONEN?
Über das MINI Navigationssystem haben Sie den direkten Zugriff auf alle Ladestationen des ChargeNow-Netzwerks.
Sie können auch nach Ladestationen suchen: Wenn Sie im Navigationssystem als Sonderziel Ladestationen eingeben, bekommen Sie eine Auflistung der Ladestationen in Ihrer Nähe.
Eine weitere Möglichkeit bietet Ihnen die ChargeNow App an, in der Sie alle verfügbaren Ladestationen auf Ihrem Smartphone anzeigen lassen können.
WIE FUNKTIONIERT DAS AUFLADEN AN DER LADESTATION?
Mit der ChargeNow Karte oder der ChargeNow App entsperren Sie die Ladestationen und starten den Ladevorgang.
Einige Ladesäulen lassen sich mit der ChargeNow App bedienen. Die App mit integriertem QR-Code-Scanner ist einfach zu bedienen und genauso einfach zu installieren. Laden Sie hierfür die App herunter, geben Sie Ihre ChargeNow Vertragsnummer und Ihren PIN ein.
WIE ERFOLGT DIE BEZAHLUNG?
WAS MUSS BEIM AUFLADEN BEACHTET WERDEN?
- Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie die Handbremse.
- Stellen Sie falls nötig vor dem Laden die gewünschte Ladeleistung ein.
- Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
- Verbinden und entfernen Sie das Ladekabel immer in dieser Reihenfolge:
Verbinden:
- An der Steckdose anschliessen.
- Am Fahrzeug anschliessen.
Entfernen:
- Vom Fahrzeug abziehen.
- Von der Steckdose abziehen.
LED-Farben:
- Weiss: Kontrollleuchte
- Rot: Ladefehler
- Orange: Initialisierung
- Blau: Laden aktiv
- Grün: Ladevorgang abgeschlossen
- Verriegeln Sie das Fahrzeug. Der Ladevorgang startet erst, wenn das Fahrzeug verriegelt wurde.
GIBT ES UNTERSCHIEDE BEIM LADEN MIT WECHELSTROM (AC) UND GLEICHSTROM (DC**)?
Normales Laden mit Wechselstrom (AC):
Vor allem über Nacht aber auch tagsüber kann Ihr Auto effizient geladen werden. Im Gegensatz zur Haushaltssteckdose hat eine AC-Ladestation eine höhere Leistung und kann die Batterie in wenigen Stunden aufladen. Dieser Typ Ladestation ist durch das Kürzel AC gekennzeichnet.
Schnelles Laden mit Gleichstrom (DC**):
Wo schnelles Laden erforderlich ist, spielen DC-Schnellladestationen** ihre Stärken aus. Während Sie einkaufen oder etwas essen gehen, lädt die Fahrzeugbatterie in schnellem Tempo. Der Ladevorgang dauert zwischen 30 und 40 Minuten. Dieser Typ Ladestation ist durch das Kürzel DC gekennzeichnet.
HILFE BEI PROBLEMEN MIT DER LADESÄULE?
Weitere Informationen finden Sie unter chargenow.com/web/chargenow-de/
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Probleme mit der Ladesäule haben, wenden Sie sich bitte an den Ladesäulenbetreiber. Die Nummer finden Sie für gewöhnlich auf der Ladesäule.
ANSPRECHPARTNER
ChargeNow Telefon: +41 43 505 17 11
E-Mail: ch@chargenow.com
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
MINI Kundenbetreuung
E-Mail: info.mini@bmw.ch
UMWELT- UND SOZIALSTANDARDS IM LIEFERANTENNETZWERK.
WELCHE ROHSTOFFE WERDEN IN DER HOCHVOLTBATTERIE DES MINI COOPER SE HAUPTSÄCHLICH EINGESETZT? WIE STELLEN SIE SICHER, DASS DIESE ROHSTOFFE VERANTWORTUNGSVOLL BESCHAFFT WERDEN?
Die Hauptbestandteile der Hochvoltbatterie sind Kobalt, Lithium, Graphit und Nickel. Das Gehäuse der Hochvoltbatterie besteht aus Aluminium. MINI (BMW Group) hat sich zum Ziel gesetzt, eine verantwortungsvolle und nachhaltige Lieferkette aufzubauen, die unserem hohen Eigenanspruch in puncto Ethik und Einhaltung der Menschenrechte gerecht wird. Jeder vorgeschlagene Lieferant muss Angaben zur Umsetzung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards machen, einschliesslich der Einhaltung der Menschenrechte und des Verbots von Zwangsarbeit.
Wir arbeiten eng mit unseren Rohstofflieferanten zusammen, um eine verantwortungsvolle Beschaffung der Materialien sicherzustellen; damit wollen wir sowohl die Umwelt schützen und stärken als auch die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter entlang der gesamten Lieferkette gewährleisten. Ausserdem arbeiten wir weiter an der Optimierung unserer Logistikprozesse, um negative Auswirkungen durch den Transport von Komponenten zu unseren Werken zu minimieren.
WISSEN SIE, WO DIESE ROHSTOFFE HERKOMMEN? WIE STELLEN SIE SICHER, DASS IHRE LIEFERANTEN DIE VORGABEN ZUR NACHHALTIGKEIT ERFÜLLEN?
MINI (BMW Group) informiert sich eingehend und kritisch über die Herkunft unserer Rohstoffe. Bei der Auswahl unserer Lieferanten richten wir uns nach dem OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln. Des Weiteren verpflichten wir unsere Lieferanten zur Einhaltung unserer Nachhaltigkeitsstandards bei der Auswahl ihrer eigenen Zulieferer. Die Transparenz der Lieferantennetzwerke ist die Grundlage, auf der wir die Einhaltung unserer Nachhaltigkeitsprinzipien durch unsere Lieferanten gewährleisten.
WAS UNTERNEHMEN SIE, UM DIE VERANTWORTUNGSVOLLE BESCHAFFUNG VON KOBALT SICHERZUSTELLEN?
Gemeinsam mit der BASF, Samsung SDI und Samsung Electronics haben wir uns zum nachhaltigen Abbau von Kobalt verpflichtet. In einem gemeinsamen Projekt mit der Demokratischen Republik Kongo wollen wir herausfinden, wie die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Lokalbevölkerung verbessert werden können. Um negative Auswirkungen zu verhindern oder abzumildern und den Bedürfnissen der Menschen im Kongo gerecht zu werden, haben wir auch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eingeschaltet, um im Rahmen eines Pilotprojekts im Kongo die Arbeitsbedingungen im handwerklichen Kobaltbergbau zu verbessern. Wir sind uns unserer Verantwortung für den Abbau und die Verarbeitung unserer Rohstoffe unter ordnungsgemässen Bedingungen bewusst. Wir sind regelmässig vor Ort, kennen die Minen und die Arbeitsmethoden unserer Partner und können so eine saubere Rohstoffgewinnung gewährleisten.
Um den Bedarf an kritischen Rohstoffen wie Kobalt allgemein zu senken, arbeitet die BMW Group ausserdem daran, den Anteil an recyceltem Kobalt in ihren Batterien zu erhöhen.
WIE GEWÄHRLEISTEN SIE EINEN FAIREN UND NACHHALTIGEN BESCHAFFUNGSPROZESS FÜR ALUMINIUM?
Bei der Beschaffung von Aluminium kaufen wir nicht nur für den eigenen Bedarf, sondern geben das Material auch zuverlässig und zu nachvollziehbaren Preisen an unsere Lieferanten weiter. So schaffen wir mehr Planungssicherheit auf beiden Seiten. Um unseren langfristigen Bedarf an nachhaltig produziertem Aluminium auch in Zukunft zu decken, ist die BMW Group als erster Automobilhersteller der Aluminium Stewardship Initiative beigetreten. Diese fordert ökologische und soziale Nachhaltigkeit für zertifiziertes Aluminium entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Mine bis zum Recycling.
Ausserdem sind wir bestrebt, in unseren Fertigungsprozessen mehr recyceltes Aluminium einzusetzen. Die Nutzung von Sekundärmaterialien macht sich besonders bei den folgenden Aspekten von Nachhaltigkeit positiv bemerkbar: Biodiversität, CO2-Emissionen (vor allem bei Rohstoffen mit energieintensiver Produktion wie Aluminium, Stahl und Kupfer) und Abfallreduzierung. Im Schnitt beträgt der Anteil von recyceltem Aluminium in unseren Fahrzeugen 20 %. Bei Aluminiumgusslegierungen steigt dieser Anteil auf 40 %. Im Rahmen der Aluminium Stewardship Initiative arbeiten wir an der Zertifizierung unserer Aluminiumlieferanten in Übereinstimmung mit den beschriebenen Nachhaltigkeitsstandards. Näheres hierzu erfahren Sie unter: aluminium-stewardship.org
WO KOMMT IHR LITHIUM HER UND WIE SORGEN SIE FÜR EINEN NACHHALTIGEN BESCHAFFUNGSPROZESS?
Das in den Bauteilen des Mini Cooper SE 3 door eingesetzte Lithium kommt aus Australien. Es wird aus Hartgesteinablagerungen abgebaut, welche höchste Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllen. Die BMW Group forscht weiterhin an Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Materialien wie Lithium mittels Batterierecycling, zum Beispiel durch Wiederaufbereitung oder geschlossene Kreisläufe.
WIE STELLEN SIE SICHER, DASS IHRE LIEFERANTEN DIE VORGABEN ZUR NACHHALTIGKEIT ERFÜLLEN?
Indem wir unsere Lieferkette so transparent wie möglich gestalten, können wir Probleme vor Ort leichter ermitteln und effektiv lösen, häufig in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und anderen Beteiligten. Die grössere Transparenz und Ressourceneffizienz in unseren Lieferketten basiert auf der Einhaltung der Umwelt- und Sozialstandards, die im Nachhaltigkeitsleitfaden der BMW Group für Lieferanten beschrieben sind. Jeder Lieferant muss die Nachhaltigkeitsanforderungen der BMW Group in seinem Angebot berücksichtigen. Des Weiteren orientieren wir uns an internationalen Standards wie den Prinzipien der UN Global Compact Initiative (Davos, 01/99) und der Erklärung der ILO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit (Genf, 06/98), der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und ihrem Due-Diligence-Prozess im Zusammenhang mit den Anforderungen der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.
AB WANN WIRD DER MINI COOPER SE ÖKOLOGISCHER ALS DER MINI COOPER S?
Die Umweltbilanz eines Elektrofahrzeugs ist letztlich abhängig von der Herkunft des Stroms, mit dem die Batterie geladen wird. Ein weiterer Bestandteil des CO2-Fussabdrucks über die gesamte Lebensdauer hinweg ist die Energie, die in die Fertigung der Batterie fliesst. Vor diesem Hintergrund haben Tests gezeigt, dass der MINI Cooper SE 3 door bei einem Betrieb mit Ökostrom nach ca. 19’000 km den bei seiner Fertigung entstandenen CO2-Ausstoss ausgeglichen oder «abgearbeitet» hat. Über den gesamten Lebenszyklus hinweg liegen die Emissionen eines MINI Cooper SE 3 door um 40 % (EU-Strommix) bzw. 70 % (Ökostrom) unter denen eines MINI Cooper S 3 door mit Benzinmotor. Geht man von typischen täglichen Fahrstrecken aus, so hat der MINI Cooper SE die durch seine Produktion verursachten Treibhausgasemissionen nach gerade einmal zwölf Monaten ausgeglichen.