Der Strom, der für die Produktion des MINI Cooper SE in unserem MINI Werk Oxford verwendet wird, ist zu 100 % Ökostrom und CO2-frei. Das Dach des Werks ist mit 11’500 Solarpaneelen ausgestattet – eine unglaubliche Fläche, die fünf Fussballfeldern entspricht. Zudem beziehen alle 30 Werke der BMW Group einschliesslich der MINI Werke 100 % ihres Stroms aus erneuerbarer Energie.
Vergleicht man einen MINI Cooper S mit dem Elektromodell MINI Cooper SE, fällt Folgendes auf: Zu Beginn, ohne je losgefahren zu sein, schneidet der MINI Cooper S besser ab, da für seine Produktion weniger Rohstoffe gefördert werden, die den ökologischen Fussabdruck beeinflussen würden. Doch das Fahren mit einem Verbrennungsmotor hat einen grösseren Einfluss auf die globale Erwärmung als das Fahren mit einem Elektromotor. Das bedeutet, dass der MINI Cooper SE nach 30’000 Kilometern umweltfreundlicher ist als der MINI Cooper S. Wenn der MINI Cooper SE mit einem Strommix aus erneuerbaren Quellen aufgeladen wird, wird er sogar schon nach rund 19’000 Kilometern umweltfreundlicher.
MINI Cooper S 3 door: offizieller Treibstoffverbrauch kombiniert: 6,5–5,3 l/100 km, offizielle CO2-Emissionen kombiniert: 149–121 g/km (NEFZ/NEFD).
MINI Cooper SE: Energieverbrauch kombiniert: 16,9–14,9 kWh/100 km, Treibstoffverbrauch kombiniert: 0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. (WLTP): 203–234 km.